Wege ins Ausland für Studierende der Fakultät

Allgemeines

Bevor Sie zur Beratung kommen, sollten Sie sich bereits auf den LMU-Erasmus-Webseiten informiert haben. Falls Sie ein Praktikum im Ausland machen möchten, ist das (Erasmus) Praktikum (s. unten) das sinnvollere Programm.

Förderbar sind Auslandsstudienaufenthalte zwischen 3 und 12 Monate. Beihilfen (ca. 150,- Euro/Monat) können für einen Zeitraum von minimal 3 bis maximal 12 Monaten vergeben werden. Die Partneruniversitäten stellen zum Teil Unterkünfte in Studentenwohnheimen oder andere günstige Unterkünfte zur Verfügung. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen können auf Antrag anerkannt werden.

ERASMUS+

LMUexchange

Weitere Austauschprogramme

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Beratung und Ansprechstellen

Ihre Ansprechpartner an der Fakultät für Chemie und Pharmazie für Fragen zum Studium international finden Sie im Bereich unter Ansprechpersonen.